09
Jan

Poetry Slam Donaueschingen #7: Elias Raatz & Freunde im Museum Art.Plus

Fr, 09.01.2026, 19:30 Uhr
Spiegelsaal
Einlass ins Museum: 18:00 Uhr

Das Museum Art.Plus öffnet zum siebten Mal seine Türen für einen besonderen Abend voller kreativer Wortkunst. Der Poetry Slam Donaueschingen mit Moderator Elias Raatz (Autor, Herausgeber und Stamm-Moderator bei Dichterwettstreit deluxe) verspricht eine mitreißende Mischung aus Humor, Tiefgang und literarischem Talent – präsentiert im atmosphärischen Spiegelsaal des Museums.

Line-Up:

  • Anna Lisa Azur (Wuppertal): preisgekrönte Slam-Poetin, Moderatorin und Workshop-Leiterin, Auftritte in drei Sprachen in fünf Ländern, ausgezeichnet u. a. mit dem Preis der jungen Poeten (2022) und dem Wilhelm-Fabry-Förderpreis (2023)
  • Michael Jakob (Zirndorf): zweifacher fränkischer Poetry Slam-Meister, Autor von acht Büchern, aktuell mit seinem 15. Bühnenprogramm auf Tour
  • Marina Sigl (Stuttgart/ Donaueschingen): über 200 Auftritte bei Slams & Meisterschaften, Workshopleiterin und „Hoflyrikerin“ bei Love is King (ProSieben)
  • Helen Jakubowski (Rottweil): 13-jährige Poetry-Slam-Senkrechtstarterin, die 2025 direkt im Finale der baden-württembergischen U20-Meisterschaften stand

Karten: 22 € (17 € ermäßigt)

Vorverkaufsstelle: Museum Art.Plus (info@museum-art-plus.com oder 0771.896689-0) oder im Online-Ticketshop

  • 18 - 19:20 Uhr: Barbetrieb & Möglichkeit zur kostenlosen Besichtigung der aktuellen Ausstellungen
  • ab 19 Uhr: Einlass in den Spiegelsaal (freie Platzwahl!)

Zur Erklärung: Was ist Poetry Slam?

Poetry Slam ist eine Art moderner Dichterwettstreit, bei dem Bühnenautor*innen ihre selbst verfassten Texte live performen – mit vollem Stimm- und Körpereinsatz. Die Texte können ganz unterschiedlich gestaltet sein: lustig, lyrisch, kabarettistisch oder poetisch – und das mit so bunten und breit gefächerten Themen, dass selbst der schönste Pfau nur deprimiert auf sein eigenes Federkleid schauen kann.

 

Hinweis: Wir fotografieren während der Veranstaltung zum Zweck der Veröffentlichung auf unserer Webseite www.museum-art-plus.com und unseren Social Media Kanälen Facebook und Instagram. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch Sie abgebildet sind. Wenn Sie das nicht möchten, teilen Sie das bitte unserem Fotografen oder unseren Mitarbeitern mit.